Buchbeiträge
Varianzen der Transformation – Gesellschaftliche und industriepolitische Rahmenbedingungen für einen sozial-ökologischen Umbau, Beitrag: Die Ökologisierung der gebauten Umwelt steht an. Herausgegeben von Wolfgang Schröder und Florian Ranft vom Progressivem Zentrum Berlin, Springer VS, Berlin, 2025
Zur Buchseite und zum Beitrag Die Ökologisierung der gebauten Umwelt steht an
Sammelband, Architektur und Klimawandel, 20 Interviews zur Zukunft des Bauens, Herausgegeben von Sandra Hofmeister, Edition DETAIL, 2024
www.detail.de
Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2023/24, herausgegeben von der Hamburgischen Architektenkammer, 2023, JUNIUS, Hamburg
BDB-Jahrbuch 2021/22, Klimagerechtes Planen & Bauen, Beitrag: Die Ökologisierung des Bauens und der Stadtplanung steht an, Bauverlag, 2022
Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz, Leitbeitrag: Nachhaltiges Bauen als Routine, Erst und Sohn Wiley Verlag, Berlin, 2021
Jahrbuch Ingenieurbaukunst, Leitbeitrag zur Rolle der BauingenieurInnen für die Nachhaltigkeitsziele, Erst und Sohn Wiley Verlag, Berlin, 2020
Stellungnahme im Bundestag: Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude BT-Drucksache 19/16716, 19/17037“ Gebäudeenergiegesetz, Ausschuss für Wirtschaft und Energie, Berlin, 2020
www.bundestag.de
Umweltgutachten: Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa, SRU, Mitherausgabe als Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen Berlin, 2020 (abweichende Auffassung, u.a. zu PKW-Maut, Kennwerte hinsichtlich Verkehrsentwicklung und sowie Lärmschutzplanung in Städten, ab Seite 522)
Sondergutachten: Demokratisch regieren in ökologischen Grenzen – Zur Legitimation der Umweltpolitik, SRU, Mitherausgabe als Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin, 2019 (abweichende Auffassung bezüglich Vetorecht gegen Gesetze im Parlament in der Langfassung, Seite 209)
Stellungnahme: Wohnungsneubau langfristig denken, SRU, Mitherausgabe als Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin, 2018 (abweichende Auffassung bezüglich übergeordneter Grünraumordnungspläne, Seite 78)
Für einen effizienten und flächenwirksamen Insektenschutz, SRU, Mitherausgabe als Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin, 2018
Sondergutachten, Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor, SRU, Mitherausgabe als Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin, 2017
Stellungnahme: Kohleausstieg jetzt einleiten, SRU, Mitherausgabe als Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin, 2017
Stellungnahme im Bundestag: Zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt, Umweltausschuss, als SRU-Mitglied, 2017
Stellungnahme: Für eine bessere Finanzierung des Naturschutzes in Europa nach 2020, SRU und WBW, Mitherausgabe als Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin, 2017
European Handbook Sustainable Steel Buildings, Integrated Planning, Mit-Autorentschaft, bauforumstahl, Düsseldorf, Wiley & Blackwell, Oxford, 2016
AHO-Schriftenreihe, Mit-Autorenschaft, Heft Nr. 33, Leistungsbild und Honorierung, Leistungen für Nachhaltigkeitszertifizierung, erarbeitet von der AHO-Fachkommission Nachhaltigkeitszertifizierung, Bundesanzeiger Verlag, Berlin, Februar 2016
DBZ Deutsche Bauzeitschrift – Heftpatenschaft der Ausgabe 06/15 Nachhaltigkeit, Bauverlag BV GmbH, Gütersloh, 2015
DETAIL engineering 3: Bollinger + Grohmann
Energetische Planung und Nachhaltigkeit: Inhaltliche Beratung und Beiträge, Interviews, Detail, 2013
Messari-Becker, L., Bollinger, K.: Durch integrierte Planungsprozesse zu ressourceneffizienterem Bauen, BDB-Jahrbuch, Bund Deutscher Baumeister, Berlin, 2013
Messari-Becker, L.: Lebenszyklusorientierte Planung – Grundlagen, Methoden und Fallstudien; Bauphysik-Kalender 2013, Ernst W. und Sohn Verlag, Berlin
Messari-Becker, L., Genske, D.: Energetische Stadtsanierung und Klimaschutz; Bauphysik-Kalender 2013, Ernst W. und Sohn Verlag, Berlin
Messari-Becker, L., Santifaller, E.: Energy Projects – Partnerships and Perspectives of Coorperation, Arab German Chamber of Commerce & Industry, Berlin, 2012
Messari-Becker, L., Santifaller, E.: Year Book of Construcion and Consulting, Arab German Chamber of Commerce & Industry, Berlin/Doha, 2012
Messari-Becker, L.: Datenblätter ökologischer Kennwerte von baulichen Sanierungsmaßnahmen am Baubestand, Bauphysik-Kalender 2010, Ernst W. und Sohn Verlag, Berlin
Messari-Becker, L.: CO2-Vermeidungskosten energetischer Sanierungsmaßnahmen für Wohngebäude im Bestand, Bauphysik-Kalender 2010, Ernst W. und Sohn Verlag, Berlin
Fachbeiträge
Messari-Becker, L.: Aufsatz „Wie wir bauen und vorsorgen ist zentral im Kampf gegen Wetterextreme Zukunftsfähiges Bauen ist Klimaschutz“, Schelldienst des Leibniz Instituts für Wirtschaftsforschung ifo, 11/2021, 74. Jahrgang, S. 25-28
Messari-Becker, L.: Standunkt „Zukunftsfähiges Bauen ist Klimaschutz“, Fachzeitschrift Bauingenieur BD.96 (2021) Nr. 07-08, Springer VDI-Verlag, 2021
Horst, Patricia; Messari-Becker, L.: Kommunale Sporthallen in Deutschland – Bestandssituation und Perspektiven, Aufsatz in der Fachzeitschrift Bauphysik, Februar 2021, S. 12-17, Ernst & Sohn Verlag, Berlin, 2021
Messari-Becker, L.: Politik und Fachwelt sind gefordert, Leitartikel im Fachmagazin des VBI, Ausgabe 7/8 2019, Berlin, 2019
Messari-Becker, L.: Komfortzone verfassen! Über die Rolle der IngenieurInnen bei den Herausforderung der Zukunft,
Zeitschrift Forschung & Lehre, Ausgabe 03/19, Bonn, 2019
Messari-Becker, L.: Core services of the building sector, its resource requirements and its impacts, internationaler Workshop des Umweltbundesamtes, Decarbonisation – 100% Renewable Energy and more – Transformation pathways to a greenhouse gas neutral and resource efficient society, Ecologic Institut, Berlin, 2017
Messari-Becker, L.: Effizienz versus Resilienz von Gebäuden und Quartieren an Beispielen, Dokumentation Symposium 2015, Herausgegeben von der Stiftung für Umwelt und Schadenvorsorge der SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung, Stuttgart 2015, erscheint als Beilage in den Zeitschriften GAIA Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft (3/2015), Ökologisches Wirtschaften (3/2015) und Umwelt aktuell (10/2015)
Messari-Becker, L.: Optimiert und schön – Lebenszyklusorientierte Bewertungsmethoden, DBZ Deutsche Bauzeitschrift, Bautechnik, Ausgabe 06/15, Bauverlag BV GmbH, Gütersloh, 2015
Messari‐Becker, L.: Energetische Quartier‐ und Stadtsanierung am Beispiel der Stadt Riedstadt – Ein Forschungsbericht, Bauphysik, 05/14, Ernst W. und Sohn, Berlin, 2014
Messari-Becker, L.: Gebäude – Gebäudecluster – Stadträume. Elemente eines Klimaschutzkonzeptes am Beispiel der Stadt Riedstadt, Themenheft
Schutz der bebauten Umwelt, Bauingenieur, Ausgabe 07/14, Springer Verlag, Düsseldorf, 2014
Messari-Becker, L., Mettke, A., Knappe, F., Storck, U., Bollinger, K., Grohmann, M.: Recycling Concrete in Practice – A Chance for Sustainable
Resource Management, Structural Concrete Nr. 2/2014, Ernst W. und Sohn Verlag, Berlin, 2014
Messari-Becker, L.: Betrachtungen zur Nachhaltigkeit bei hochwärmegedämmten Gebäuden, 1. Wuppertaler Wärmeschutz-Tagung, Universität Wuppertal, 2013
Messari-Becker, L.: Sustainable urban development – report on research for practice, sb 13 Munich, Implementing Sustainability – Barriers and Chances, München, 2013
Messari-Becker, L.: Lebenszyklusorientierte Planung von Gebäudehüllen, 2. Darmstädter Ingenieurkongress Bau und Umwelt, Tagungsband S. 739-744, Darmstadt, 2013
Messari-Becker, L., Bollinger, K., Grohmann, M.: Green Homes through LCC(A)-based Planning of Multi-Functional Building Skin, 3th Int. Symposium on LCC-Engineering, Vienna, 2012
Messari-Becker, L., Bollinger, K., Grohmann, M.: Life Cycle Assessment as a Planning Tool for Sustainable
Buildings, 3th Int. Symposium on LCC-Engineering, Vienna, 2012
Messari-Becker, L., Bärenfänger, K., Bollinger, K., Grohmann, M.: Eine moderne monolithische Bauweise: nachhaltig und effizient, Sonderheft Energie
& Umwelt, Bauingenieur, Ausgabe 08/12, Springer Verlag, Düsseldorf, 2012
Messari-Becker, L, Müllner, A.: Bauen – Hindernis oder Schlüsselfaktor für Klimaschutz und Biodiversität? Statuskonferenz Klimawandel und
Biodiversität – Folgen für Deutschland, Forschungszentrum Biodiversität und Klima BiK, Goethe Universität Frankfurt, LOEWE
Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz, Fankfurt, 2011
Messari-Becker, L., Bollinger, K., Grohmann. M.: Energie- und Ressourceneffizienz durch lebenszyklusorientierte Planung am Beispiel, Weimarer Bauphysik-Tagung, Weimar, 2011
Messari-Becker, L., Bollinger, K., Grohmann, M.: Mehrfamilien-Passivhäuser in monolithischer Bauweise – Erste Erfahrungen, Bauphysik, Ernst W. und Sohn Verlag, Berlin, 2011
Messari-Becker, L., Bollinger, K., Grohmann, M.: Strategies for Sustainable Existing Neighborhoods, CISBAT, Lausanne, 2011
Messari-Becker, L.: Nachhaltiges Sanieren? Zur ökologischen Effektivität und ökonomischen Effizienz von energetischen Sanierungsmaßnahmen,
Bauphysik 05/2008, Ernst W. und Sohn Verlag, Berlin
Messari-Becker, L., Reinhardt, T.: Energieversorgung auf der Basis von Erdwärme – Unabhängigkeit und Umweltschonung liegen uns zu Füßen,
Tiefbau, 12/2008, BG Bau Verlag, München, 2008
Messari-Becker, L., Garrecht, H.: Ökologische Effektivität und ökonomische Effizienz von Sanierungsmaßnahmen am Baubestand, Darmstadt Concrete,
Darmstadt, 2008
Messari-Becker, L., Klatt, A., Garrecht, H.: Innovative Energieversorgung des Architekturgebäudes – Bauen und Umwelt in der Lehre, Darmstadt
Concrete, Darmstadt, 2008
Messari-Becker, L., Grübl, P.: Energy saving restructuring of the Hall of Residence Karlshof, Darmstadt Concrete, 2004
Messari-Becker, L., Grübl, P.: Determining the efficiency of energy saving restructuring measures for housing, Darmstadt Concrete, 2003
Messari, L., Grübl, P.: The Influence of The German Energy Saving Regulation on sustainable development of old buildings, Darmstadt Concrete, 2002
Messari, L.: The German Energy Saving Regulation, What’s new? Darmstadt Concrete, 2001
Vorträge (Auswahl)
2023
Messari-Becker, L.: Bauen im Wandel – Chancen und Herausforderungen, Deutsches Museum München, 2023 Ankündigung
Messari-Becker, L.: Diskussionsbeitrag auf den „International Baukultur Days“ Venedig 2023, Architekturbiennale, 2023
Messari-Becker, L.: Diskussionsbeitrag zu „Kommunale Wärmepläne und ihre Rolle für die Energiewende im Bausektor“, Wirtschaftsforum der SPD e.V., Berlin, 2023
Messari-Becker, L.: Impuls „Energiewende im Bausektor“, Parlamentskreis Sektorkopplung, Deutscher Bundestag, Berlin, 2023
Messari-Becker, L.: Bauen im Klimawandel – Chancen und Herausforderungen, 27. Bendorfer Wirtschaftstag, Bendorf, 2023
Messari-Becker, L.: Bauen für länger – die Haltbarkeit unserer Lebensräume“, Oskar von Miller Forum, München, 2023
2022
Messari-Becker, L.: Bauen im Klimawandel, Tagung „Stadtplanung für die Baustoffwende“, Regionalverband Ruhr Essen, 2022
Messari-Becker, L.: Bauen für länger (!?) – Die Haltbarkeit unserer Lebensräume, Klimafestival Bauwende, Düsseldorf, 2022
Messari-Becker, L.: Klimaangepasstes Bauen, Kolloquium Geotechnik im Zeichen des Klimawandels, Bundesanstalt für Wasserbau, Hamburg, 2022
Messari-Becker, L.: Zukunft Wohnen – Bauen im Klimawandel, Tag der Thüringer Wohnungswirtschaft, Suhl, 2022
Messari-Becker, L.: Tatort Quartier – Integrierte Quartiersansätze für mehr Klimaschutz und -anpassung, Jubiläum-Veranstaltung 10 Jahre KfW-Förderprogramm Energetische Stadtsanierung, BMWSB/BBSR, Berlin, 2022
Messari-Becker, L.: Rolle des Ingenieurswesens für eine nachhaltige Entwicklung, Internationaler Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung World Engineering Day, Bundes-Ingenieurkammer, Berlin, 2022
Messari-Becker, L.: Nachhaltiges Bauen für eine gute Zukunft – die Haltbarkeit unseres Tuns, 30. Bayrischer Ingenieuretag, München, 2022
2021
Messari-Becker, L.: Die Stadt der Zukunft – Wie sollen wir leben?, Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Session Städte und Gemeinden), Düsseldorf, 2021
Messari-Becker, L.: Sustainable construction – innovation, performance and competition: Challenges and opportunities, ECCS, Frankfurt am Main, 2021
Messari-Becker, L.: Integrierte Quartierserneuerung für Klimaschutz, Klimaanpassung und Baukultur, Jubiläumstagung Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung, Berlin, 2021
Messari-Becker, L.: Nachhaltiges Bauen oder die Haltbarkeit unseres Tuns – Herausforderungen und Chancen, SIA Ordnungstag, Perspektiven zeichnen und Ressourcen schonen, Zürich, 2021
Messari-Becker, L.: Bauen im Klimawandel – Zukunft des Wohnens, Forum Siegen, Siegen, 2021
Messari-Becker, L.: Impuls zum 10. BDA-Gespräch des Landesverbandes Rheinland-Pfalz „Kreatives Unterlassen. Bauen nach dem Wachstum“, St. Goarshausen, 2021
2020
Messari-Becker, L.: Ingenieurbaukunst für eine nachhaltige Entwicklung, Design for Construction Symposium, Berlin, 2020
Messari-Becker, L.: Nachhaltiges Bauen – Die Haltbarkeit unseres Tuns, Auftakt „Klimabündnis Bauen in Rheinland-Pfalz – nachwachsende und kreislaufeffiziente Rohstoffe stärken“, Mainz, 2020
Messari-Becker L.: Nachhaltigkeit braucht Innovationen, Verleihung Hessischer Staatspreis für Energie, Wiesbaden, 2020
Messari-Becker, L.: Energiewende im Bausektor, Digitaler Geothermie-Kongress, Berlin, 2020
Messari-Becker, L.: Bauen in Zeiten des Klimawandels – Wie kann die Energiewende im Bausektor und in der Stadtplanung gelingen? Energietage Berlin, 2020
2019
Messari-Becker, L.: Integrierte Stadtentwicklung und Bedeutung für die Nachbarschaft, WohnZukunfsTag des GdW, Berlin, 2019
Messari-Becker, L.: Nachhaltiges Bauen als ganzheitlicher Ansatz – Instrumente und politische Zielsetzungen, Ettersburger Gespräche der Bundesstiftung Baukultur, Ettersburg, 2019
Messari-Becker, L.: Nachhaltiges Bauen, 19. Bauforum Bauen + Gesundheit, Finanz- und Bauministerium des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz, 2019
2018
Messari-Becker, L.: Die Haltbarkeit unseres Tuns für eine gelungene Transformation, Festvortrag, European Energy Awards in Bayern, Wildpoldsried
Messari-Becker, L.: Zur Forschungsagenda „Urbaner Umweltschutz – Weichenstellung für eine umweltorientierte Stadtentwicklung“, Umweltbundesamt, Berlin
Messari-Becker, L.: Nachhaltiges Bauen – Internationale Herausforderungen, Jahrestagung Frauen in Naturwissenschaften und Technik, Darmstadt
Bis 2017
Messari-Becker, L.: Nachhaltiges Bauen – Internationale Herausforderungen, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Ingenieurinnenbunds dib, Welt.Kultur.Technik, Frankfurt am Main, 2017
Messari-Becker, L.: Bauen für eine gelungene Transformation, Vortrag auf dem wissenschaftlichen Symposium der Deutschen Bundestiftung Umwelt DBU „Effizienz – Suffizienz – Kreislaufwirtschaft: Zukünftige Ressourcenstrategie“ anlässlich der Umweltpreisverleihung, Braunschweig, 2017
Messari-Becker, L.: Bauen im Wandel, Vortrag im Rahmen des 2. Braunschweiger Umweltkongresses „Reduce, Reuse und Recycle – Verantwortung liegt auf mehreren Schultern“, Braunschweig, 2016
Messari-Becker, L.: Betonwüste mit Elektroantrieb – Wie grün ist die Stadt von morgen? Impulsvortrag, Festival der Zukunft zum 30-jährigen Bestehen des BMUB, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin, 2016
Messari-Becker, L.: Stabilität und Wandel – Nachhaltige Stadtentwicklung für Bürger, Impulsvortrag auf dem 2. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog – Perspektiven für Mensch und Umwelt, Insel Mainau, 2016
Messari-Becker, L.: Kostengünstiger Wohnungsbau – Wie schaffen wir das? Festrede zur Preisverleihung für hervorragende wissenschaftliche Leistungen, Freunde der TU Darmstadt 2016
Messari-Becker, L.: Sozialverträgliche Nachhaltigkeit im Bauwesen, Vortragsreihe SophienHof-Abende der ABGnova GmbH (Tochter der ABG FRANKFURT HOLDING), Frankfurt am Main 2015
Messari-Becker, L.: Effizienz vs. Resilienz von Gebäuden und Quartieren an Beispielen, Symposium der Sparkassen Stiftung Umwelt und Schadenvorsorge und der TU Dresden, Resilienz von Gebäuden und Siedlungen im Klimawandel, Stuttgart, 2015
Messari-Becker, L.: buildingCulture versus energy/climateChange, International Detail-Forum Building the Future – Climatic Strategies, Messe BAU, Munich, 2015
Messari-Becker, L.: (building) Culture versus (energy) Change, International Conference Green Cities Green Industries Green Jobs, The City of Magdeburg, Magdeburg, 2014
Messari-Becker, L.: Die Haltbarkeit unseres Tuns – bauKultur und ständiger energieWandel, Keynote, city eco mobility-Kongress 2014: Zukunft Kommune: Energiewandel – Bau – Kultur, Solar Valley Mitteldeutschland, Erfurt, 2014
Messari-Becker, L.: Nachhaltiges Bauen, Siegener Bautag, Bau(T)en mit Vergangenheit und Zukunft, Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen der Universität Siegen, 2014
Messari-Becker, L.: Nachhaltiges Bauen – Die Haltbarkeit unseres Tuns, Deutsches Architekturmuseum, Ausstellung Bollinger + Grohmann – Hinter den Kulissen, Frankfurt, 2013
Messari-Becker L.: Bewertungssysteme für Nachhaltiges Bauen an Beispielen, Symposium Nachhaltiges Bauen in Hessen, IngAH und HS RheinMain, Wiesbaden, 2013
Messari-Becker, L.: Energy Efficiency and Climate Protection – Challenges and Chances, Podiumbeitrag auf dem 6. Deutsch-Afrikanischen Energieforum des Afrika-Vereins der Deutschen Wirtschaft, Hamburg/Hannover, 2012
Messari-Becker, L.: Die Rolle der Energie- und Ressourceneffizienz bei der Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden, Fachplaner-Tag Energieeffizienz, Ingenieurkammer Hessen, 2011
Messari-Becker, L.: Städte und Bürger als Partner im Spannungsfeld Klimaschutz und Energieeffizienz, Fachtagung „Die energieeffiziente Stadt – Auf dem Weg in eine andere, neue StadtLandschaft”, Ruhr-Universität Bochum, 2011
Messari-Becker, L.: Eröffnungsstatement, ofroom special, Materialien für die Zukunft, Wien, 2010
Bollinger, K., Messari-Becker, L.: Was kann die Tragwerksplanung zur Nachhaltigkeit beitragen? Keynote speaker, 3. Int. Kongress Bauhaus.Solar
in Erfurt, 2010
Messari-Becker, L.: Energetische Sanierung von Gebäuden, BP-Kalender-Tag 2010, Leibnitz Universität Hannover, 2010
Messari-Becker, L.: Bauphysik im Zeichen des Energiewandels, 34. Darmstädter Massivbau-Seminar, zukunftsfähiges Bauen und Planen,
Gebäude│Energie, Darmstadt, 2010
Messari-Becker, L.: Performancesteigerung durch nachhaltiges Bauen, Consense, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB, Stuttgart, 2009
Messari-Becker, L.: Die Rolle der Kommunen für den Klimaschutz, 2. Int. Kongress Bauhaus.Solar, Erfurt, 2009
Messari-Becker, L.: Reduction of Carbon Emissions of Existing Buildings – An integral Part of the Sustainable Development of Cities, Int. Symposium
Klimaatbestendig Ontwikkelen, Heerhugowaard, Netherland, 2009
Messari-Becker, L.: Nachhaltigkeit im Bau, Int. Kongress des Goethe-Instituts, Architekturkultur schafft Energie – Bauen als soziokulturelles
Gesamtkonzept, Rom, 2009
Messari-Becker, L.: Nachhaltige CO2-Minderung bei Wohngebäuden im Bestand- Ist ein neuer Weg möglich? 1. Int. Kongress Bauhaus.Solar, Erfurt, 2008
Messari-Becker, L.: CO2-Vermeidungskosten als wichtiger Indikator für Klimaschutzeffekte im Wohngebäudebestand, WAR-Vortragsreihe, TU Darmstadt, Darmstadt, 2008
Messari-Becker, L.: Beitrag des Wohnbestands zum Klimaschutz, Kolloquium Perspektiven der Energieforschung, Energy Center, Darmstadt, 2008
Messari-Becker, L.: Untersuchungen zu Energieeinsparpotentialen in Riedstadt, Ausstellung “Bauen für die Zukunft – modern und energiebewusst”,
Riedstadt, 2004
Messari-Becker, L.: Der Einsatz von Biomasse als Umwelt schonende, alternative Energiequelle zur Energieversorgung von Alt- und Neubauten,
Odenwald Akademie, 2004
Messari-Becker L., Grübl, P.: Erneuerbare Energien und Einsatzmöglichkeiten, Odenwald Akademie, 2004